
Kinderglück Allgäu
Du wünschst dir eine natürliche Säuglingspflege und endlich weniger „Wickelstress“? Du suchst nach einem einfachen Weg ohne Windeln, egal wie alt dein Kind ist?
Dann buche einen Beratungstermin bei mir! Als zertifizierter Windelfrei-Coach freue ich mich, euch auf eurem persönlichen Weg begleiten zu dürfen.
Lieber Besucher,
ich bin im Urlaub vom 20. August bis 04. September. In dieser Zeit bin ich hauptsächlich per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichbar. Beratungen finden in dieser Zeit nicht statt. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit. Bis bald!
Deine Caro
Was ist Windelfrei?

Das Wort „Windelfrei“ trifft es vielleicht nicht ganz. Denn es geht absolut nicht darum, dass ein Baby NIE eine Windel trägt. Es geht vielmehr um die Kommunikation zwischen der Bezugsperson und dem Kind. Darum sind Begriffe wie „Ausscheidungskommunikation“ oder „Topffit“ schon passender. Es geht schlicht darum, die Signale des Kindes zu verstehen und entsprechend zu reagieren. So, wie wir es auch bei Hunger und Müdigkeit tun. Es geht in erster Linie darum, die Bedürfnisse des Babys zu erkennen und nicht darum, dass sie möglichst früh sauber werden.
Babys signalisieren von Geburt an, wann sie müssen. Wir haben nur verlernt, auf diese Signale zu achten. Denn Windelfrei ist nicht etwas Neues oder ein neuer Trend. Windelfrei gibt es schon seit es Menschen gibt.
Ein kleiner Denkanstoß: über 70% aller Babys, die geboren werden, tragen nie in ihrem Leben eine Windel. Erfahre jetzt mehr von Windelfrei und lass dich von mir beraten. Als zertifizierter Windelfrei-Coach freue ich mich, euch zu unterstützen.
Sauber werden ab 2

Ist das Kind bereits über 2 Jahre alt, sprechen wir nicht mehr von Windelfrei, sondern vom „Sauber werden“. Anders als bei Windelfrei sind es die Kinder in der Regel gewohnt, eine Windel zu tragen und sich dort zu entleeren.
Der Abschied von der Windel ist für viele Eltern und Kinder oft mit Druck („Das Kind sollte doch mal langsam“) und somit Stress verbunden. Aber so muss es nicht sein. Ein artgerechtes Sauber werden mit einer bedürfnisorientierten Begleitung macht das ganze sowohl für die Eltern bzw. Bezugspersonen als auch für das Kind zu einem besonderen Schritt in Richtung Selbständigkeit und Autonomie.
Erfahre hier mehr darüber, wie du dein Kind beim sauber werden unterstützen kannst oder buche ganz unverbindlich ein Beratungsgespräch bei mir.
Windelfrei – Vorteile
✓
Keine Windeldermatitis
Windelfrei-Kinder leiden nachweißlich seltener an Windeldermatitis
✓
Weniger Koliken / Blähungen
Windelfrei-Kinder leiden nachweißlich seltener Koliken oder Blähungen
✓
Weniger Müll
Windelfrei-Kinder produzieren weniger Müll, beim Einsatz von Wegwerfwindeln
✓
Gesundheit
Windelfrei-Kinder leiden nachweislich seltener unter Harnwegsinfekten
Windelfakten
> 70
Prozent
der Babys weltweit tragen nie eine Windel
24
Monate
brauchen Windelfrei-Kinder, um tags und nachts selbständig sauber zu sein
1,5
Tonnen
Windelmüll produziert ein Baby beim Vollzeitwickeln bis zum Sauberwerden
1500
EUR
in 3 Jahren geben Eltern im Schnitt für Windeln aus
500
Jahre
brauchen Wegwerfwindeln, um zu verrotten
Bettnässen / Enuresis

Ca. 10 Prozent der Grundschulkinder leiden unter Bettnässen / Enuresis. Jungs doppelt so oft wie Mädchen. Das sind bei einer Klassengröße von 30 Kindern immerhin 3 Kinder pro Klasse. Und auch ca. 2 Prozent der Jugendlichen sind nachts nicht zuverlässig trocken. Diese Kinder leiden. Was tun bei einer Einladung zur Übernachtungsparty? Oder bei einer Klassenfahrt?
Bettnässen ist nicht selten. Immerhin zählt sie mittlerweile nach Asthma zur zweithäufigsten Erkrankung im Kindesalter. Sie kommt also öfter vor als weithin angenommen.
Doch woher kommt das? Was sind die Ursachen? Und vor allem: wie kann man den Kindern und den Familien helfen?
Du wünschst Dir
- einen alternativen Weg, frei von Wegwerfwindeln und Windelkämpfen
- Unterstützung, dein Kind ohne Windeln zu begleiten
- Austausch zum Thema natürliche Säuglingspflege
- Unterstützung, wenn es zu Rückschlägen kommt
- Hilfe bei Bettnässen (Enuresis) und Verstopfung (Obstipation)
Das bin ich

Carolin Fest, Mama von drei Kindern und seit 2022 zertifizierter Windelfrei-Coach.
Nach einer Erkrankung unseres dritten Kindes entschlossen wir uns, es im Alter von drei Monaten abzuhalten. Der Fokus lag hier zunächst nur auf das große Geschäft. Doch bereits nach wenigen Tagen signalisierte unser Baby auch das Pipi machen so deutlich, dass es praktisch zum Selbstläufer wurde.
Diese Erfahrung möchte ich nun gerne anderen Eltern weitergeben und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die Ausbildung beim artgerecht Projekt als Windelfrei-Coach zu machen.
Du möchtest mehr über mich erfahren? Dann gehts hier weiter.
Verwechsle Gewohnheit nicht mit dem, was natürlich ist.
Mahatma Gandhi