Zum Inhalt springen
Offene Treffen

Offene Treffen

Offene Treffen für Eltern in Isny

Für alle, die Interesse an einem offenen Austausch haben, biete ich in Isny einmal im Monat ein offenes Treffen an. In der Regel treffen wir uns am 2. Donnerstag eines Monats von 09:30 bis 11:00 Uhr bei mir zu Hause.

Willkommen sind alle (werdenden) Eltern, Großeltern, sowie Tanten, Onkels und all die, die sich für einen bedürfnisorientierten Umgang mit ihren Kindern interessieren und austauschen möchten. Natürlich sind auch Kinder bei den Treffen jederzeit herzlich willkommen.

Bei den Treffen singen, lachen und spielen wir und sprechen über Dinge, die euch gerade bewegen, die euch wichtig sind und zu denen ihr Fragen habt, wie z.B. Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Beikost, Schlafen, Tragen, Windelfrei, Stoffwindeln, die Betreuungsmöglichkeiten von Kindern und und und….
Als ausgebildeter artgerecht®-Coach moderiere ich die Treffen und bin Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Baby und Kleinkind.

Bei den Treffen stehen euch außerdem jederzeit Getränke aller Art sowie kleine gesunde Snacks zur Verfügung. Daher erhebe ich für das Treffen eine Unkostenpauschale von 5,- EUR pro Teilnehmer. Kinder sind selbstverständlich kostenfrei. Falls ihr unerwartet doch nicht kommen könnt (z.B. wegen Krankheit), schreibe ich euch den Betrag für das nächste Treffen gut.

Da die Plätze begrenzt sind, bitte ich um eine Anmeldung über das Buchungsportal kikudoo.

Schwerpunkte der Treffen

Natürlich reden wir über alle Themen, die euch auf dem Herzen liegen. Darüber hinaus möchte ich jedoch bei den Treffen gewisse Themen-Schwerpunkte setzen.

Themen 2025

Donnerstag, 13. Februar 09:30 – 11:00 Uhr: Windelentwöhnung – sanfter Abschied von der Windel
Gemeinsam teilen wir Ideen und Erfahrungen, wie du dein Kind in dieser wichtigen Phase einfühlsam und unterstützend begleiten kannst, sodass die Windelentwöhnung nicht zum Drama wird.

Donnerstag, 13. März 09:30 – 11:00 Uhr: Windelfrei
Diesmal sprechen wir über das Abhalten von Babys, welche Vorteile es hat und wie wir Windelfrei in unseren Alltag so integrieren, dass es weder stressig noch umständlich ist.

Donnerstag, 10. April 09:30 – 11:00 Uhr: Baby- und Kleinkindschlaf – wenn der Schlaf zum Thema wird
Heute tauschen wir uns darüber aus, wie dein Baby oder Kleinkind schläft, du die Schlafgewohnheiten deines Kindes verbessern und somit eine entspannte Nachtruhe für euch schaffen kannst.

Donnerstag, 15. Mai 09:30 – 11:00 Uhr: Gefühlsausbrüche bei Kleinkindern
Warum haben Kleinkinder häufig so starke Gefühlsausbrüche und wie hilft uns dieses Wissen, trotz der starken Gefühle unser Kind mit Verständnis und Geduld zu begleiten?

Donnerstag, 05. Juni 09:30 – 11:00 Uhr: Geschwister – Harmonie oder Konkurrenz?
Heute sprechen wir darüber, wie du das Miteinander deiner Kinder förderst und dadurch eine positive Beziehung zwischen ihnen stärkst.

Donnerstag, 15. Juli 09:30 – 11:00 Uhr: Betreuung – Tagesmutter, Krippe, Kindergarten und Co.
Welche Betreuung ist die beste für mein Kind? Wie erkenne ich eine gute Betreuung? Was passt zu uns als Familie? Weil sich Eltern (zurecht) viele Gedanken um dieses Thema machen, tauschen wir uns vor der Sommerpaus noch einmal darüber aus.

Themen nach der Sommerpause

Donnerstag, 09. Oktober 09:30 – 11:00 Uhr: Selbstfürsorge – nicht das auch noch!
An diesem Tag finden wir gemeinsam heraus, wie du dir selbst mehr Aufmerksamkeit im Alltag schenkst, ohne dabei das Gefühl zu haben, noch etwas zusätzlich tun zu müssen.

Donnerstag, 09. November 09:30 – 11:00 Uhr: Kooperation im Alltag
Kinder kooperieren öfter, als wir wahrnehmen. Wie Kooperation im Alltag mit einem Kleinkind aussieht und wie du mit deinem Kleinkind gemeinsam Aufgaben meisterst und somit den Alltag spielerisch und stressfreier gestaltest – darüber tauschen wir uns diesmal aus.

Donnerstag, 11. Dezember 09:30 – 11:00 Uhr: Weihnachten – Erwartungen und Realität
Heute sprechen wir ganz offen darüber, wie du die Magie der Feiertage mit deinem Kleinkind erlebst, damit du dich nicht von perfekten Vorstellungen unter Druck setzen lässt sondern das Weihnachtsfest in vollen Zügen genießen kannst.

Du wünscht dir einen Elterntreff auch in deinem Ort oder in nächster Umgebung? Dann melde dich bei mir. Gemeinsam finden wir sicher eine Möglichkeit für regelmäßige Treffen. Ich freue mich bereits, von dir zu hören.